Und wieder einmal freuen wir uns, Sie über die neue Version von PathoWin+ 1.6 zu informieren. Neu ist es im Workflow Dashboard möglich, sogenannte Prozesse anhand der mitgeschriebenen Aktivitäten zu protokollieren, zu überwachen und an einen Mitarbeiter zuzuteilen. Desweiteren wurden die Möglichkeiten für kundenspezifische Eingabemasken, sogenannte xForms, überarbeitet und erweitert. Dies erlaubt es nun, auf die Kundenwünsche bei Eingabemasken besser einzugehen, zum Beispiel im Bereich Autopsien.
Um ein reibungsloses Arbeiten von PathoWin+ mit der Spracherkennung von Nuance zu gewährleisten, sehen wir uns gezwungen, die Installation von Microsoft .Net 4.5 auf den Arbeitsstationen für die Version 1.6 vorauszusetzten. Dies bedeutet, dass auf allen Arbeitsstationen Windows XP nicht mehr unterstüzt werden kann. Dies muss vor der Einführung von PathoWin+ 1.6 vom Institut gewährleistet werden.
Für Kunden, welche SpeechMagic SDK im Einsatz haben, müssen zwingend auch Microsoft Visual C++ Redistributable Packages 2012 installiert haben. Der Download finden Sie hier: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30679.
Hier die Erweiterungen im Überblick.
- Workflow Dashboard
- Erweiterungen kundenspezifischer Eingabemasken, sogenannte xForms
- Einführung von Berichtstypen, um die Abläufe flexibler zu gestalten
- Einführung Diagnosecodes auf der Probe
- Abrechnungsgruppen
PathoTrac
- Erweiterung Maske "Ausgiessen"
- Patientendaten und Einsendungsinfos anzeigen
Abrechnung
- Leistungsziffer und Taxpunkte erweitert mit Leitzungszifferkategorie
- Einführung Abrechnungsgruppen, um anhand von Diagnosecode die Abrechnung zu steuern, Z.B.. bei negativen PAP-Abstrichen
Labor
- Erweiterungen bei den Blocktypen und Einheitstypen
- Erweiterung der batchmässigen Blockerfassung
- Blocknummerierung unabhängig pro Laborlegendetyp
- Einfacher Handhabung von Defaultpostionscodes pro Block
- Option "nur offene auswählen" beim Kassettendruck
- Nur Textbausteine mit "Gültig für Blockinfo" anzeigen
- Alle Blöcke einer Einsendung auf einmal drucken
- Automatischer Kassettendruck pro Blocktyp konfigurierbar
- Gruppierung für Art des Materials
- Einsendungsprirität auf Art des Materials festlegen
- Defaultbezeichnung für Leerschnitte pro Institut festlegbar
- Batch-Mode für OT-Druck
Codierungen
- Einführen von Diagnosecodes auf der Probe
Converter
- MailConverter: Erweiterte Optionen beim automatischen Mailversand
- Mailconverter: Laborabhängiger Mailtext
PahtoDic
- Anpassungen der Fusspedalsteuerung an SpeechAnywhere
- SpeechAnywhere mit User-Login-Auswahl im Makro
- Infofeld und Mousehint pro Diktat erfass- und sichtbar
- Auswahl Einsendung mittels Scan von OT-Barcode
- Diktate an Einsendungspriorität koppelbar
Online
- Selektion mittels Scan von OT oder Kassetten möglich
- Erweiterung des Übersichtstabs mit Diagnosecode, Einsender usw.
Allgemeine Erweiterungen
- Anpassungen in der Dokumentenverwaltung
- Textbausteine können neu auch Diagnosecodes setzen
- Autologout auf jeder Arbeitsstation einstellbar
- Protokollierung bei Patientenzusammenführung
- Turnoverreport mit zusätzlichen Zeitpunkten
- Probenummer im Header zur besseren Lesbarkeit grösser dargestellt